{"id":608,"date":"2019-03-08T08:34:21","date_gmt":"2019-03-08T07:34:21","guid":{"rendered":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.com\/?p=608"},"modified":"2019-06-18T11:19:09","modified_gmt":"2019-06-18T09:19:09","slug":"das-problem-mit-den-kreidezaehnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/?p=608","title":{"rendered":"Das Problem mit den Kreidez\u00e4hnen"},"content":{"rendered":"\r\n
Por\u00f6se Z\u00e4hne stellen Wissenschaftler vor ein R\u00e4tsel. Immer mehr Kinder sind von diesem Problem betroffen. \u00dcber die Ursachen gibt es bislang verschiedene Vermutungen. Seit 1987 gibt diese Krankheit R\u00e4tsel auf.<\/strong><\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Die sogenannten Kreidez\u00e4hne k\u00f6nnten sich zu einer neuen Volkskrankheit entwickeln. Da bislang kaum etwas zu den genauen Ursachen bekannt ist, f\u00e4llt die Prophylaxe schwer. Die por\u00f6sen Z\u00e4hne sind eine Erscheinung, die die Wissenschaft vor eine gro\u00dfe Herausforderung stellt.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Es ist erschreckend, aber etwa ein Drittel aller Zw\u00f6lfj\u00e4hrigen leidet unter den sogenannten Kreidez\u00e4hnen. Dabei handelt es sich um por\u00f6se Z\u00e4hne, die schlimmstenfalls bereits beim Hervorsto\u00dfen aus dem Kiefer brechen. Vor allem die Backenz\u00e4hne sind h\u00e4ufig betroffen. Aber auch Schneidez\u00e4hne k\u00f6nnen por\u00f6s sein. Im Jahr 1987 wurden Kreidez\u00e4hne erstmals als Krankheitsbild beschrieben. Doch was damals noch \u00e4u\u00dferst selten war, ist inzwischen zu einer sehr h\u00e4ufigen Erscheinung in der Zahnmedizin geworden.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Die Krankheit wird als MIH bezeichnet, Molare Inzisive Hypomineralisation. Das bedeutet, dass die betroffenen Z\u00e4hne \u00fcber keinen stabilisierenden Zahnschmelz verf\u00fcgen.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Die Wissenschaftler forschen seit l\u00e4ngerer Zeit nach den genauen Ursachen der Krankheit. Doch diese Suche gestaltet sich als \u00e4u\u00dferst schwierig. F\u00fcr die Entstehung des Zahnschmelzes ist die Zeit zwischen dem achten Schwangerschaftsmonat und dem vierten Lebensjahr des Kindes entscheidend. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Fehlbildung im ersten Lebensjahr entsteht.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Eine Ursache k\u00f6nnte Plastik sein. Die darin enthaltenen Weichmacher in Form von Bisphenol A k\u00f6nnten daf\u00fcr sorgen, dass die Z\u00e4hne por\u00f6s werden. Doch dies ist nicht genau erwiesen. Es k\u00f6nnte sich auch um ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren handeln. So k\u00e4men Infektionskrankheiten in der Schwangerschaft ebenso in Frage, wie die Einnahme von Antibiotika oder Umwelteinfl\u00fcsse.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Betroffene Kinder sollten vor allem auf ihre Mundhygiene achten. Diese ist besonders wichtig, weil die por\u00f6se Oberfl\u00e4che Bakterien eine optimale Umgebung bietet. Regelm\u00e4\u00dfige Kontrollen durch den Zahnarzt sind ebenso wichtig.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\nKreidez\u00e4hne im Kindesalter<\/h2>\r\n\r\n\r\n\r\n
Ursachenforschung steht vor R\u00e4tseln<\/h2>\r\n\r\n\r\n\r\n