{"id":22,"date":"2011-04-01T16:07:52","date_gmt":"2011-04-01T15:07:52","guid":{"rendered":"http:\/\/zivilisationskrankheiten.com\/?p=22"},"modified":"2011-04-01T16:07:52","modified_gmt":"2011-04-01T15:07:52","slug":"durfen-reizdarm-patienten-hoffen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/?p=22","title":{"rendered":"D\u00fcrfen Reizdarm-Patienten hoffen?"},"content":{"rendered":"

Ein spezieller Mikrokulturen-Stamm verbessere die Symptome von Reizdarmpatienten nachhaltig und sorgt nach einer entsprechdenden Kur f\u00fcr eine verbesserte Lebensqualit\u00e4t derartig betroffener Patienten. So der Tenor einer Pressemitteilung auf pressetext.de.
\n<\/strong>
\nEin F\u00fcnftel der westlichen Zivilisation seien vom sogenannten Reizdarm betroffen. Dieses manifestiert sich in krampfartigen Bauchschmerzen, Bl\u00e4hungen und Verdauungsbeschwerden bzw. konkret Durchfall und Verstopfung, ggf. im Wechsel. Derartige Symptome treten bei Reizdarm-Patienten immer wieder auf. Mitverantwortlich f\u00fcr die Beschwerden sei ein Mangel an spezifischen Bifidobakterien in der Darmflora. Oft sei ein solcher Mangel Begleiterscheinung einer gesch\u00e4digten Darmbarriere.<\/p>\n

Diese Zusammenh\u00e4nge konnten j\u00fcngst von einem Forscherteam der Technischen Universit\u00e4t M\u00fcnchen erstmals optisch sichtbar machen. Zuvor hatten Forscher an der Universit\u00e4t Mailand \u00fcber Jahre hinweg einen Stamm gesucht, der diesen ern\u00e4hrungsphysiologischen Mangel an spezifischen Bifidobakterien ausgleichen k\u00f6nne. Identifiziert wurde der Mikrokulturen Stamm „B. bifidum MIMBb75“. Eine klinische Studie konnte jetzt zeigen, dass jener Stamm die typischen Symptome von Reizdarmpatienten wie Verdauungsbeschwerden, Bl\u00e4hbauch und Bauchschmerzen lindere und so die Lebensqualit\u00e4t derartig Betroffener verbessere. pressetext.de zitiert Prof. Dr. Peter Layer, den Vorstand der Deutschen Gesellschaft f\u00fcr Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, der konstatierte, dass die Verbesserung der Symptome nachhaltig sei auch nach Ende des Verzehrs von B. bifidum MIMBb75 anhalte.<\/p>\n

Wer sich an einer solchen Kur versuchen m\u00f6chte erh\u00e4lt in der Pressemitteilung auch gleich eine Anwendungsempfehlung. Angeraten wird Reizdarmbetroffenen das Mittel „Kijimea Reizdarm“ bzw. dessen Verzehr \u00fcber mindestens vier bis zw\u00f6lf Wochen. So k\u00f6nne der behauptete ern\u00e4hrungsphysiologische Mangel effizient ausgeglichen werden. „B. bifidum MIMBb75“ ist in Deutschland in Apotheken erh\u00e4ltlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Dies kann hier nur eine wertfreie, journalistische Reflexion eines interessanten Themas sein. Quelle: pressetext.de
\n<\/a><\/p>\n\n<\/col>\n\n\n
<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ein spezieller Mikrokulturen-Stamm verbessere die Symptome von Reizdarmpatienten nachhaltig und sorgt nach einer entsprechdenden Kur f\u00fcr eine verbesserte Lebensqualit\u00e4t derartig<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":674,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[8],"tags":[77,102,104],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/22"}],"collection":[{"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=22"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/22\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/media\/674"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=22"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcategories&post=22"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/zivilisationskrankheiten.org\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Ftags&post=22"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}